Liebe Freunde, Gönner und Mitglieder des Fanfarenzug „Löwen“ Baienfurt,
wieder geht ein Jahr zu Ende und wir wollen die Ereignisse der letzten zwölf Monate, die uns im Fanfarenzug „Löwen“ umgetrieben haben, nochmals Revue passieren lassen.
Unser Jahr 2024 startete mit einer kurzen, aber intensiven Fasnet. An insgesamt sechs Wochenenden waren wir auf Umzügen und Bällen in der ganzen Region unterwegs. Highlights waren das große Narrentreffen in Weingarten, bei welchem das 100jährige VSAN-Jubiläum gefeiert wurde. Auch die Zwei-Tagesausfahrt zum Narrentreffen nach Wellendingen war ein Höhepunkt der vergangenen Fasnet. Ab dem Gumpigen Donnerstag konnten wir die Baienfurter Ortsfasnet mit dem Höhepunkt am Fasnetssamstag genießen. Allen unseren Antrommelstellen und Gastgebern möchten wir herzlich danken. Wir freuen uns schon auf die kommende Fasnet.
Nach einer kurzen Probenpause fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Leider musste unser bisheriger 1. Vorstand, Patrick Steinmann, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegen, weshalb an der Jahreshauptversammlung außerordentliche Wahlen anstanden. Zum neuen 1. Vorstand wurde Jan Schweizer gewählt, seinen bisherigen Posten des 2. Vorstand wird zukünftig Florian Kutter innehaben. Neuer Schriftführer wurde Raphael Badouin. Im Förderverein wurde Maximilian Merkle zum Kassierer und Felix Kinze zum Schriftführer gewählt.
Das Highlight in diesem Jahr sollte, die Ende Mai stattfindende Vier-Tagesausfahrt nach Graupa, einem Ortsteil der Baienfurter Partnerstadt Pirna sein. Anlass der Reise war das 60jährige Jubiläum der Schalmeienkapelle Graupa. An Fronleichnam ging es in Richtung Graupa/Pirna nach Sachsen los. Angekommen, wurde nach einem gemeinsamen Abendessen im hoteleigenen Restaurant, die Altstadt von Pirna erkundet. Am Freitag stand eine Schlauchboottour von Wehlen über die Elbe nach Pirna und eine Ausfahrt in die sächsische Landeshauptstadt Dresden an. Der Freitagabend barg das erste Highlight der musikalischen Ausfahrt, der Fanfarenzug war von den Gastgebern und Jubilaren, den Schalis Graupa, zu einem gemeinsamen Vereinsabend eingeladen. Mit einer Stadtführung durch die Altstadt der Partnerstadt ging es am Samstagvormittag weiter, am Mittag wurde zum ersten Mal die Uniform angezogen und es ging mit den Instrumenten im Gepäck nach Graupa auf den Schlossplatz. Neben den anderen musikalischen Einlagen, fünf Schalmeienkapellen, war der Fanfarenzug ein echter „Exot“ und recht schnell bekannt auf dem gesamten Festplatz. Gegen Abend war es dann so weit und die „Löwen“ konnten sich musikalisch den gespannten Zuhörern präsentieren. Wegen der akuten Hochwasserlage in der Heimat wurde bereits am Samstag beschlossen, dass es am frühen Sonntagmorgen nach Hause geht. Die Heimreise verlief zügig und alle waren erleichtert, dass trotz der akuten Krisenlage nichts Schlimmeres passiert ist. Hier gilt der große und herzliche Dank dem gekonnten Krisenmanagement der Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr, dem Zusammenhalt der Baienfurter und der guten Arbeit von Bauhof und Verwaltung!
Vom 14. – 16. Juni war unser Jugendfanfarenzug über das Wochenende auf Tour. Ziel war das Haus „Maria See“ hinter Radolfzell am Bodensee. Am Freitagnachmittag ging es mit 20 Kindern los. Gleich am Freitag konnte die Ausfahrt mit einem Highlight glänzen: das Eröffnungsspiel der EM 2024 zwischen Deutschland und Schottland. Am Samstag wurden verschiedene Spiele rund um das Haus gespielt und die Mutigen konnten zudem den nicht ganz so warmen Bodensee erkunden. Der Tag wurde mit einer Nachtwanderung beendet. Am Sonntagmorgen war das Ende des schönen und kurzweiligen Wochenendes bereits in Sicht. Die Kinder und auch die Betreuer hatten jede Menge Spaß und die Kameradschaft im Jugendfanfarenzug wurde noch mehr gestärkt.
Bei bestem Wetter fand am 18. Juni das Marktplatzkonzert des Fanfarenzug „Löwen“ statt. Pünktlich um 19:30 wurde das Konzert von Bürgermeister Günter A. Binder auf dem Marktplatz in Baienfurt eröffnet. Als Gäste durften wir den Fanfarenzug Rauenspurg und den Fanfarenzug Ankenreute begrüßen. Die drei Fanfarenzüge spielten abwechselnd und bewiesen alle ein hohes musikalisches Können.
Auch das diesjährige Marktplatzfest, welches am 13. und 14. Juli stattfand, konnte sich an bestem Wetter erfreuen. Am Samstagmittag durfte der Fanfarenzug gemeinsam mit Bürgermeister Günter A. Binder das Fest eröffnen. Der Fanfarenzug selbst war am üblichen Standort, neben dem Rathaus, mit seinem Festzelt vertreten. Im Biergarten konnte man sich schwäbische Spezialitäten, wie Maultaschen und Wurstsalat, schmecken lassen. Am Abend folgte ein weiterer musikalischer Auftritt mit den Freunden der Schalmeienkapelle Baindt, bevor auch im Festzelt der Barbetrieb losging. Sonntagnachmittag durfte dann der Jugendfanfarenzug sein musikalisches Können unter Beweis stellen. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, gemeinsam konnten wir eine großartige Stimmung schaffen. Ein großes Dankeschön auch an unsere Ehemaligen Kameraden, welche uns tatkräftig unterstützt haben, an diesem Wochenende.
Nach einer ereignisreichen Sommerzeit wurde der August zur Probenpause erklärt und die Mitglieder des Fanfarenzug konnten sich regenerieren für den Endspurt im Jahr.
Ab September ging es dann wieder los, eine große Aufgabe die Anstand: das Basteln des neuen Fasnetshäs. Denn bereits heute dürfen wir spoilern, dass der Fanfarenzug sich ab der kommenden Fasnet in einem neuen Fasnetshäs präsentiert. Seid also gespannt… An dieser Stelle dürfen wir ebenso Werbung für unseren Jugenfanfarenzug machen, auch dieser wird ab dem kommenden Jahr in neuem Häs auftreten. Um diese Anschaffung und Investition stemmen zu können, möchten wir Sie gerne um Unterstützung unserer Crowdfunding-Aktion bitten. Lesen Sie hierzu mehr unter viele-schaffen-mehr.de/projekte/jfz-fasnetshäs oder scannen Sie den QR-Code. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter info@fz-baienfurt.de oder 0170 9952631. Bereits im Voraus ein großes Danke!
Neben diversen Geburtstagsauftritten, die wir im Herbst dann noch spielen durften, nahmen wir Ende Oktober bei unseren Freunden des Fanfarenzug „Berengar“ aus Bergatreute an ihrem 50jährigen Jubiläum teil. Sowohl beim Sternmarsch als auch in der Festhalle, konnten wir unser musikalisches Können unter Beweis stellen. Ende November schnupperte der Fanfarenzug Bundeligaringerluft und eröffnete den letzten Heimkampf unserer Ringer der KGB.
Nun zum Jahresende laufen bereits die Vorbereitungen für die kommende Fasnet. Besonders freuen wir uns darauf, nach mehrjähriger Pause am 08. Februar wieder einen eigenen Fasnetsball veranstalten zu können. Hierzu möchten wir Sie bereits heute recht herzlich einladen. Löwenball – Samstag, 08.02.25 – Gemeindehalle Baienfurt – mit Partyband Wildbock und einigen Einlagen – VVK: 8 €, Karten gibt es im Bistro Dublin, Gaststätte Zur Mühle in Baindt und bei allen aktiven Mitgliedern.
Außerdem laden wir Sie bereits am 2. Weihnachtsfeiertag – 26.12.2024 – ab 9.30 Uhr in unser Vereinsheim zum alljährlichen Frühschoppen ein.
Abschließend möchten wir, die Aktiven des Fanfarenzugs, uns bei Ihnen noch recht herzlich für Ihre Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Auch für das kommende Jahr sind bereits einige Highlights in Aussicht. Wir würden uns sehr freuen Sie als Zuhörer bei unseren Auftritten willkommen heißen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Die Aktiven des Fanfarenzug „Löwen“ Baienfurt e. V.